Längengrad Filmproduktion

  • LANGUAGES  
  • DEUTSCH
  • ENGLISH
  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Freitag, 08 Mai 2020 / Veröffentlicht in Erstaustrahlung, Produktionen

TV-Tipp: WOHIN MIT UNSEREM GIFTMÜLL? am Sonntag, 10.5.2020 um 22 Uhr im MDR

Vieles steht wegen Corona still, doch eines geht weiter: Täglich produzieren Chemiewerke, Industriefabriken und Müllverbrennungsanlagen enorme Mengen Giftmüll – eine der gefährlichsten Hinterlassenschaften unserer modernen Gesellschaft.

In unserer neuen MDR Wissen-Doku gehen wir der Frage nach, wie Deutschland mit seinem Giftmüll umgeht – und wo er sicher gelagert werden kann. Denn während über Atommüll in der breiten Öffentlichkeit viel diskutiert wird, weiß bislang kaum jemand etwas darüber, was mit dem Giftmüll passiert. Dabei zeigt das Beispiel Bitterfeld-Wolfen, was geschieht, wenn Giftmüll einfach in die Umwelt gekippt wird. Seit über hundert Jahren belasten dort hochgiftige Industrieabfälle die Böden und das Grundwasser. Der Film besucht Deponien untertage und befragt Wissenschaftler, die alle auf der Suche sind nach einer sicheren Lösung für unser giftiges Erbe.

WOHIN MIT UNSEREM GIFTMÜLL – DAS GEFÄHRLICHE ERBE DER MENSCHHEIT am Sonntag, den 10. Mai um 22.00 Uhr im MDR.
Mehr Infos und ab sofort schon online zu sehen unter: https://www.mdr.de/tv/programm/sendung883270.html

TEAM:
Buch & Regie: Eva Schultes // Kamera: Michael Kern // Ton: Steven Altig, Sias van Zyl // Schnitt: Maximilian Narkovic // Grafik: Andreas Hougardy // Musik: Thomas Wolter // Sprecherin: Petra Konradi // Producerin: Tanja Winkler // Produktionsleitung: Katja Sträter, Jochen Papke (MDR) // Produzenten: Sarah Zierul, Thomas Weidenbach // Redaktion MDR: Peggy Grunwald, Daniel Schlechter, Daniel Vogelsberg // Hergestellt von der Längengrad Filmproduktion im Auftrag des MDR

Weitere Beiträge

TV-Tipp: HEILPRAKTIKER – QUACKSALBER oder SANFTE ALTERNATIVE? wird am 27.1.2021 im SWR und am 3.2.2021 im WDR erneut ausgestrahlt
TV-Tipp: WILDWECHSEL – TIERE AUF ACHSE am Donnerstag, den 20. April um 18:35 Uhr auf ARTE
TV-Tipp: GUTE NACHRICHTEN VOM PLANETEN am Samstag, den 10.04. und 17.04.2021 jeweils um 18.20 Uhr auf ARTE

Aktuelle Sendetermine

  • DER BIGGESEE UND DIE VERSUNKENEN DÖRFER | 10.06.2023 | 21:02 | Tagesschau24

  • DER BIGGESEE UND DIE VERSUNKENEN DÖRFER | 11.06.2023 | 01:15 | Tagesschau24

  • ARTEN SCHÜTZEN — ABER WIE? | 15.06.2023 | 22:45 | SWR

  • ARTEN SCHÜTZEN — ABER WIE? | 16.06.2023 | 03:15 | SWR

  • ARTEN SCHÜTZEN — ABER WIE? | 17.06.2023 | 08:30 | SWR

Unser Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren wollen, drücken Sie bitte auf den Link. Dort finden Sie auch alle datenschutzrechtlich erforderlichen Erklärungen.

Newsletter bestellen

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

Herstellung von Dokumentarfilmen und Magazinbeiträgen insbesondere für ARD-Sender, ARTE und das ZDF. Themenschwerpunkte: Wissenschaft, Medizin, Natur, Umwelt, Globalisierung und Zeitgeschehen. Ausgezeichnet mit mehr als 60 nationalen und internationalen Preisen.

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN

NAVIGATION

  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION GMBH

Händelstraße 25-29, 50674 Köln

+49 (0)221-788 767-0

info@laengengrad.de

BESUCHEN SIE UNS AUF FACEBOOK

OBEN