Längengrad Filmproduktion

  • LANGUAGES  
  • DEUTSCH
  • ENGLISH
  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Freitag, 10 Juli 2020 / Veröffentlicht in Erstaustrahlung, Produktionen

TV-Tipp: DIE WOLFSAGA am Sonntag, 18.10.2020 um 22:50 Uhr im MDR und am Sonntag, den 25.10.2020 um 22.15 Uhr im RBB-Fernsehen

Sie sind ein Dauerbrenner sowohl in den Medien als auch in den Diskussionen um das Für und Wider des Naturschutzes: Die Wölfe in Deutschland. Anlass genug für eine Rückschau und einen Blick in die Gegenwart. Vor 20 Jahren ließen sich die ersten Raubtiere in der Lausitz an der Grenze zu Polen blicken. Inzwischen haben Wölfe den Rest der Republik erobert. Die Geschichte ihrer Ausbreitung ist die beeindruckende Geschichte einer Familie, denn fast alle Wölfe gehen auf ein Wolfspaar in der Lausitz und deren Töchter zurück.

Anhand von einzigartigen Archivaufnahmen und faszinierenden neuen Bildern dokumentieren Sebastian Koerner und Herbert Ostwald die Familienchronik der wilden Wölfe in Deutschland. Ein Film voll mit Zank und Zärtlichkeiten, blutigen Konflikten und tragischen Geheimnissen.

DIE WOLFSAGA – 20 JAHRE WÖLFE IN DEUTSCHLAND am Sonntag 18.10. um 22.50 Uhr im MDR-Fernsehen und eine Woche später, am Sonntag, den 25.10. um 22.15 Uhr im RBB-Fernsehen.

Und Ostersonntag im kommenden Jahr kommt der Film ins Erste.

Weitere Infos unter https://www.mdr.de/tv/programm/sendung902262.html

TEAM
Buch & Regie: Sebastian Koerner, Herbert Ostwald // Kamera: Sebastian Koerner // Schnitt: Maximilian Narkovic // Grafik: Andreas Hougardy // Zusatzaufnahmen: Stephan Kaasche, Friedrich Runck // Musik: Mark Joggerst // Sprecherin: Yvon Jansen // Tonmischung & Geräusche: Alexander Weuffen // Farbkorrektur: Dany Schelby // Produktionsleitung: Katja Sträter, Dominic Godehardt (MDR) // Produzenten: Thomas Weidenbach, Sarah Zierul // Redaktion: Ralf Fronz (MDR), Ute Beutler (RBB) // Hergestellt von der Längengrad Filmproduktion im Auftrag des MDR in Zusammenarbeit mit RBB

Weitere Beiträge

TV-Tipp: GUTE NACHRICHTEN VOM PLANETEN am Samstag, den 10.04. und 17.04.2021 jeweils um 18.20 Uhr auf ARTE
TV-Tipp: GEFÄHRLICHES GAS – AUF DER JAGD NACH DEN METHANLECKS am 01.09 um 20:15 Uhr auf 3sat
TV-Tipp: DIE FLUSSRETTER am 27. Juni um 21:00 Uhr im Bayerischen Rundfunk

Aktuelle Sendetermine

  • WINDKRAFT – FLUCH ODER SEGEN? | 30.01.2023 | 07:20 | WDR

  • MUSS ICH MEINE ELTERN PFLEGEN? | 05.02.2023 | 20:15 | Tagesschau24

  • MUSS ICH MEINE ELTERN PFLEGEN? | 06.02.2023 | 00:35 | Tagesschau24

  • NATURPARADIESE MIT ZUKUNFT: BODENSEE | 09.02.2023 | 07:20 | WDR

  • NATURPARADIESE MIT ZUKUNFT: ECUADOR | 09.02.2023 | 07:30 | WDR

  • NATURPARADIESE MIT ZUKUNFT: KONGO | 09.02.2023 | 07:45 | WDR

Unser Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren wollen, drücken Sie bitte auf den Link. Dort finden Sie auch alle datenschutzrechtlich erforderlichen Erklärungen.

Newsletter bestellen

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

Herstellung von Dokumentarfilmen und Magazinbeiträgen insbesondere für ARD-Sender, ARTE und das ZDF. Themenschwerpunkte: Wissenschaft, Medizin, Natur, Umwelt, Globalisierung und Zeitgeschehen. Ausgezeichnet mit mehr als 60 nationalen und internationalen Preisen.

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN

NAVIGATION

  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION GMBH

Händelstraße 25-29, 50674 Köln

+49 (0)221-788 767-0

info@laengengrad.de

BESUCHEN SIE UNS AUF FACEBOOK

OBEN