Längengrad Filmproduktion

  • LANGUAGES  
  • DEUTSCH
  • ENGLISH
  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Freitag, 23 November 2018 / Veröffentlicht in Produktionen

TV-TIPP: WÖLFE – SCHÜTZEN ODER SCHIESSEN? am 26.11.2018 um 22.45 Uhr im Ersten

Die Wölfe sind zurückgekehrt und breiten sich in Deutschland aus. Ob in Niedersachsen, Sachsen oder jüngst in Nordrhein-Westfalen, allerorten werden die Raubtiere gesichtet. Derzeit gibt es 73 Rudel sowie 29 Paare, insgesamt etwa 800 Tiere – und immer mal wieder Begegnungen zwischen Mensch und Wolf. Schäfer beklagen Verluste, Dorfbewohner fürchten um ihre Kinder, Politiker von CDU, SPD, FDP und AfD schlagen Alarm und fordern inzwischen den Abschuss von Wölfen und eine Obergrenze für ihren Bestand. Alles nur Hysterie? Oder geht von Wölfen tatsächlich eine Bedrohung aus? Stimmt der Eindruck, dass sich Wölfe in Deutschland unkontrolliert ausbreiten und eine Gefahr darstellen?

Monatelang hat Filmautor Herbert Ostwald mit Wolfsforschern, Bürgermeistern, Dorfbewohnern, Tierfilmern und Schäfern gesprochen, um Antworten zu bekommen. Seine Recherchen zeigen ein wesentlich differenzierteres Bild, als es die Schlagzeilen vermuten lassen. Wölfe sind weder Bestien noch Kuscheltiere. Wir können mit ihnen leben. Gefordert sind dafür sachliche Diskussionen statt hitziger Debatten. Ein Film mit überraschenden Einsichten und einzigartigen, zum Teil noch nie im Fernsehen gezeigten Bildern von wilden Wölfen in Deutschland.

„Wölfe – Schützen oder schießen?“ am Montag, 26.11. um 22.45 Uhr im Ersten.
Mehr Infos unter: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/woelfe-138.html

Wölfe sind weder Bestien noch Kuscheltiere. Wir können mit ihnen leben. Gefordert sind dafür sachliche Diskussionen statt hitziger Debatten. Ein Film mit überraschenden Einsichten und einzigartigen, zum Teil noch nie im Fernsehen gezeigten Bildern von wilden Wölfen in Deutschland.

Das Team:
Buch und Regie: Herbert Ostwald // Kamera: Roland Gockel, Marc Riemer, Erik Sick // Tieraufnahmen: Sebastian Koerner, Friedrich Runck, Jörg Hölzel // Schnitt: Maximilian Narkovic // Ton: Alexey Fedorov, Esther Dittmann, Ralf Gromann // Musik: Thomas Wolter // Tonmischung: Daniel Velasco // Sprecher: Simon Roden // Farbkorrektur: Markus Ohrem // Produktionsassistenz: Laura Bleifuß // Produktionsleitung: Katja Sträter // Produzenten: Thomas Weidenbach, Sarah Zierul // Redaktion: Gudrun Wolter (WDR), Christoph Mestmacher (NDR), Jörg Wildermuth (MDR) // hergestellt von Längengrad Filmproduktion im Auftrag des WDR, MDR, NDR

Weitere Beiträge

TV-TIPP: WILD IM WESTEN – DIE EIFEL am 23.10.2018 um 20.15 Uhr im WDR
Journalistenpreis des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin für OPERIEREN UND KASSIEREN
MODE SCHLÄGT MORAL gewinnt Silver World Medal des New York Festivals

Aktuelle Sendetermine

  • KREBS: DAS GESCHÄFT MIT DER ANGST | 21.02.2019 | 06:15 | ARTE

  • INSELN DER ZUKUNFT: SAMSO | 02.03.2019 | 11:30 | ARTE

  • INSELN DER ZUKUNFT: ISLAND | 02.03.2019 | 12:25 | ARTE

  • VERGESSENE WRACKS | 02.03.2019 | 22:00 | ARTE

  • KONGO – GORILLASCHUTZ MIT KETTENSÄGE | 03.03.2019 | 02:30 | ARTE

  • VERGESSENE WRACKS | 07.03.2019 | 10:55 | ARTE

Unser Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren wollen, drücken Sie bitte auf den Link. Dort finden Sie auch alle datenschutzrechtlich erforderlichen Erklärungen.

Newsletter bestellen

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

Herstellung von Dokumentarfilmen und Magazinbeiträgen insbesondere für ARD-Sender, ARTE und das ZDF. Themenschwerpunkte: Wissenschaft, Medizin, Natur, Umwelt, Globalisierung und Zeitgeschehen. Ausgezeichnet mit mehr als 50 nationalen und internationalen Preisen.

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

NAVIGATION

  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION GMBH

Händelstraße 25-29, 50674 Köln

+49 (0)221-788 767-0

info@laengengrad.de

BESUCHEN SIE UNS AUF FACEBOOK

OBEN
error: Content is protected !!