Wie gut, dass es in Zeiten der Coronakrise auch Filme gibt, die uns an andere wichtige Themen erinnern. Diese Woche laufen gleich zwei Längengrad-Naturdokus im Fernsehen:
Dienstagabend sind galoppierende Przewalski-Pferde, skurile Waldrappe und die seltenen Europäischen Nerze die Stars eines Films. In der Dokumentation, die bereits auf Arte zu sehen war, begibt sich Filmemacher Herbert Ostwald mit dem Kölner Zoodirektor Theo Pagel auf die Spur von Tierarten, die in der Natur ausgestorben waren und nur in Zoos überlebt haben. Mit Hilfe von Tiergärten werden die Tiere nun wieder ausgewildert. Gemeinsam besuchen sie einzigartige Naturschutzprojekte in Europa, um sich ein Bild von den Erfolgen und Herausforderungen der Auswilderungen zu machen.
THEOS TIERWELT – AUS DEM ZOO IN DIE FREIHEIT am Dienstag, den 24. März nach den Corona-Sondersendungen gegen 21 Uhr im WDR.
Mehr Infos unter: https://www1.wdr.de/fernsehen/abenteuer-erde/sendungen/theos-tierwelt-aus-dem-zoo-in-die-freiheit-100.html
Wiederholung im WDR am 27.03. um 12:00 Uhr
BITTE INFORMIEREN SIE SICH ÜBER EVENTUELLE PROGRAMMÄNDERUNGEN.
Und noch ein TV-Tipp:
Wie gefährlich sind Wölfe wirklich? Um dies herauszufinden, haben sich Tierfilmer Sebastian Koerner und Filmautor Herbert Ostwald zwei Jahre lang auf die Lauer gelegt. Mit Hilfe ihrer Aufnahmen – die ausschließlich in freier Wildbahn mit wilden Wölfen und weder in Gehegen noch mit angefütterten Tieren entstanden sind – ist erstmalig ein hautnaher Einblick in das Privatleben von „Familie Wolf“ gelungen. Der Film lief bereits auf Arte und im WDR.
FAMILIE WOLF – GEFÄHRLICHE NACHBARN? am Sonntag, den 29. März um 16.30 Uhr in der ARD.
Mehr Infos unter: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/erlebnis-erde/sendung/familie-wolf-gefaehrliche-nachbarn-130.html
TEAM – Familie Wolf:
Buch und Regie: Herbert Ostwald, Sebastian Koerner // Kamera: Sebastian Koerner // Zusatzaufnahmen: Erik Sick, Roland Gockel // Schnitt: Maximilian Narkovic // Karten: Andreas Hougardy // Musik: Stefan Döring // Tonmischung: Alexander Weuffen // Sprecher: Simon Roden // Produktionsassistenz: Laura Bleifuß // Produktionsleitung: Katja Sträter // Produzent: Thomas Weidenbach // Redaktion: Gabriele Conze, Klaus Kunde-Neimöth // Hergestellt von der Längengrad Filmproduktion im Auftrag des WDR, in Zusammenarbeit mit Arte
TEAM – Theos Tierwelt:
Buch und Regie: Herbert Ostwald // Kamera: Erik Sick // Schnitt: Isabelle Albert // Zusatzaufnahmen: Marcel Lepel, Bastian Barenbrock // Ton: Marcel Lepel, Ralf Gromann // Musik: Stefan Döring, Sebastian Hassler // Tonmischung: Alexander Weuffen // Sprecher: Philipp Schepmann // Farbkorrektur: Dany Schelby // Produktionsassistenz: Laura Bleifuß // Produktionsleitung: Katja Sträter // Produzenten: Thomas Weidenbach und Sarah Zierul // Redaktion: Klaus Kunde-Neimöth (WDR) // Hergestellt von der Längengrad Filmproduktion im Auftrag des WDR, in Zusammenarbeit mit Arte