Längengrad Filmproduktion

  • LANGUAGES  
  • DEUTSCH
  • ENGLISH
  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Dienstag, 07 Juli 2020 / Veröffentlicht in Erstaustrahlung, Produktionen

TV-Tipp: HIOBSBOTSCHAFT am Montag, 20.7.2020 um 23:45 Uhr im Ersten

was lange währt, wird endlich gut: Wegen Corona wurde unser Film „Hiobsbotschaft – Wie Ärzte um die richtigen Worte ringen“ bereits mehrfach verschoben, doch jetzt steht der Sendetermin fest: am kommenden Montag um 23:45 Uhr im Ersten.

Es ist der Moment, vor dem sich viele Patienten und ihre Angehörigen fürchten: Wenn der Arzt eine schlechte Diagnose überbringt, die das Leben auf den Kopf stellt. Wie gut ein Mensch eine solche Nachricht verkraftet, hängt entscheidend von der Art und Weise ab, wie der Arzt mit ihm spricht. Doch leider läuft bei einer der wichtigsten Begegnungen zwischen Patient und Arzt häufig etwas schief.

Autorin Ilka aus der Mark hat über ein Jahr im deutschen Gesundheitssystem recherchiert, um herauszufinden, was falsch läuft und was besser gemacht werden kann. Sie traf betroffene Patienten, Ärzte, Medizinstudenten, Ethiker und Seelsorger. Fakt ist: Die meisten Ärzte haben nie gelernt, wie man eine schlechte Nachricht überbringt.

HIOBSBOTSCHAFT – WIE ÄRZTE UM DIE RICHTIGEN WORTE RINGEN am Montag, 20.7., 23.45 Uhr in der ARD.

Wiederholung u.a. am 24.7. um 21.15 auf tagesschau24

Mehr Information unter: https://programm.ard.de/TV/Themenschwerpunkte/Dokus–Reportagen/Gesundheit/Startseite/?sendung=281063152811897

TEAM
Buch und Regie: Ilka aus der Mark // Kamera: Michael Kern, Christian Eichenauer, Steven Rudi Altig, Ilhan Coskun // Schnitt: Maximilian Narkovic // Ton: Steven Rudi Altig, Alexander Czart, Julian Kiesche, Ralf Weber // Musik: Markus Aust // Tonmischung: Alexander Weuffen // Tonschnitt: Ayse Remmler // Sprecher: Philipp Schepmann // Produktionsassistenz: Isabell Straub // Produktionsleitung: Katja Sträter (Längengrad), Jorge Bogalho (WDR) // Producer: Tanja Winkler (Längengrad),  Renate Werner (WDR) // Produzenten: Thomas Weidenbach, Sarah Zierul // Redaktion: Christiane Mausbach // Hergestellt von der Längengrad Filmproduktion im Auftrag des WDR

Weitere Beiträge

TV-Tipp: „Die Story: Windkraft – Fluch oder Segen?“ am Mittwoch, 9.9.2020 um 22.15 Uhr im WDR
DEUTSCHER NATURFILMPREIS 2019 AN THOMAS WEIDENBACH UND DIE LÄNGENGRAD-DOKU „KONGO-SCHUTZ FÜR DEN GORILLAWALD“
TV-Tipp: METAMORPHOSEN – DIE WILDNIS KEHRT ZURÜCK am 20. und 21.4.2021 auf ARTE

Aktuelle Sendetermine

  • WINDKRAFT – FLUCH ODER SEGEN? | 30.01.2023 | 07:20 | WDR

  • MUSS ICH MEINE ELTERN PFLEGEN? | 05.02.2023 | 20:15 | Tagesschau24

  • MUSS ICH MEINE ELTERN PFLEGEN? | 06.02.2023 | 00:35 | Tagesschau24

  • NATURPARADIESE MIT ZUKUNFT: BODENSEE | 09.02.2023 | 07:20 | WDR

  • NATURPARADIESE MIT ZUKUNFT: ECUADOR | 09.02.2023 | 07:30 | WDR

  • NATURPARADIESE MIT ZUKUNFT: KONGO | 09.02.2023 | 07:45 | WDR

Unser Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren wollen, drücken Sie bitte auf den Link. Dort finden Sie auch alle datenschutzrechtlich erforderlichen Erklärungen.

Newsletter bestellen

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

Herstellung von Dokumentarfilmen und Magazinbeiträgen insbesondere für ARD-Sender, ARTE und das ZDF. Themenschwerpunkte: Wissenschaft, Medizin, Natur, Umwelt, Globalisierung und Zeitgeschehen. Ausgezeichnet mit mehr als 60 nationalen und internationalen Preisen.

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN

NAVIGATION

  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION GMBH

Händelstraße 25-29, 50674 Köln

+49 (0)221-788 767-0

info@laengengrad.de

BESUCHEN SIE UNS AUF FACEBOOK

OBEN