Längengrad Filmproduktion

  • LANGUAGES  
  • DEUTSCH
  • ENGLISH
  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Dienstag, 13 April 2021 / Veröffentlicht in Erstaustrahlung, Produktionen

TV-Tipp: GUTE NACHRICHTEN VOM PLANETEN am Samstag, den 10.04. und 17.04.2021 jeweils um 18.20 Uhr auf ARTE

In diesen Zeiten erscheinen sie uns wichtiger denn je: „Gute Nachrichten vom Planeten“. Nach dem Erfolg unserer Pilotsendung „Wasser“ aus dem letzten Jahr präsentieren wir jetzt zwei neue Folgen unserer Filmreihe.

Wir fokussieren uns auf konstruktive Geschichten und Lösungen für große Themen unserer Zeit, diesmal: erneuerbare Energien und Naturschutz. Dabei greifen wir gängige Vorurteile auf und stellen den oft gehörten schlechten Nachrichten beispielhaft engagierte Menschen und Projekte aus aller Welt entgegen, die zeigen, dass es anders und besser geht. Ihre Lösungen machen Mut und können leuchtende Vorbilder für andere Regionen der Welt werden. In faszinierenden Bildern und humorvollen Animationen berichten die Filme von erstaunlichen Fakten und machen die Reihe so zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.

„Gute Nachrichten vom Planeten – Wie wir saubere Energie gewinnen“ wird am Samstag, den 10.4. um 18.20 Uhr auf ARTE ausgestrahlt.
Erneuerbare Energien sorgen häufig für Konflikte, weil sie angeblich zu teuer und unzuverlässig sind. Doch setzt man Wind- oder Wasserkraft richtig ein, können sie die gesamte Energieversorgung revolutionieren. Auf Madeira zum Beispiel haben Ingenieure Wind- und Wasserkraft zu einer riesigen Batterie kombiniert. In Island nutzt man Erdwärme zum Heizen und zur Stromerzeugung. Doch es geht nicht nur um bekannte Energieträger: Vor der schottischen Küste versuchen Wissenschaftler, Strom aus Meeresenergie zu gewinnen.

Am Samstag, den 17.4. um 18.20 Uhr läuft „Gute Nachrichten vom Planeten – Wie wir die Natur schützen“ auf ARTE.
Mensch und Natur – das passt für viele nicht zusammen, weil der Mensch überall den Lebensraum von Tieren und Pflanzen zu zerstören scheint. Wir zeigen, dass es manchmal gerade der Eingriff des Menschen ist, der für Arten- und Naturschutz sorgt. So sind es Holzfäller, die den Regenwald in der Republik Kongo nachhaltig nutzen und dadurch die Gorillas schützen. In Ecuador sichert ein Ökologe das friedliche Zusammenleben von Menschen und Raubtieren. Und am Bodensee gelingt es einem Forscher trotz intensiver Landwirtschaft, nicht nur das Vogelsterben aufzuhalten, sondern sogar wieder mehr Vogelarten anzusiedeln.

Alle Folgen stehen im Anschluss in der ARTE-Mediathek zur Verfügung. https://www.arte.tv/de/videos/089976-000-A/gute-nachrichten-vom-planeten/
Hier ist auch die Wasser-Folge zu sehen, die am 3.4. als Auftakt der Reihe erneut ausgestrahlt wurde.

TEAM:
(Energie) Regie: Michael R. Gärtner // Buch: Tanja Winkler // (Naturschutz) Buch & Regie: Tanja Winkler // (alle Folgen) Konzept: Michael R. Gärtner, Daniel Münter, Frank Nischk, Thomas Weidenbach, Tanja Winkler & Christian Cools // Recherchen: David Haas // Schnitt: Maximilian Narkovic, Jan Wilm Schmülling // Motion Design: Simon Schnellmann // Kamera: Michael Kern, Sven Kiesche, Erik Sick // Ton: Steven Rudi Altig, Marvin Dohrmann, Maximilian Bartusch, Tobias Gerlach, Armin Siegwarth, Tobias Akly, Milan Bergheim // Musik: Thomas Wolter, Ralf Schurbohm // Sprecher: Philipp Schepmann, Yvon Jansen // Tonschnitt: Ayse Remmler // Tonmischung: Florian Ebrecht // Produktionsassistenz: Laura Bleifuß // Produktionsleitung: Katja Sträter // Produzenten: Thomas Weidenbach, Sarah Zierul // Produktion Arte: Yvette Durrenberger, Heike Lettau // Redaktion: Christian Cools // Redaktionsleitung: Alexander von Harling

 

Weitere Beiträge

TV-Tipp: „WIE SAGE ICH’S MEINEM PATIENTEN? – Wenn Ärzte schlechte Nachrichten überbringen“, am Donnerstag, 17.9.2020 um 22.45 Uhr im WDR
TV-Tipp: Muss ich meine Eltern pflegen? am 21. Dezember um 22.50 Uhr in der ARD
TV-Tipp: DIE WILDEN 12 – UNSERE ZOOS IM WESTEN, 3-Teilige Dokureihe ab Dienstag, 16.3.2021, 20.15 Uhr im WDR

Aktuelle Sendetermine

  • WINDKRAFT – FLUCH ODER SEGEN? | 30.01.2023 | 07:20 | WDR

  • MUSS ICH MEINE ELTERN PFLEGEN? | 05.02.2023 | 20:15 | Tagesschau24

  • MUSS ICH MEINE ELTERN PFLEGEN? | 06.02.2023 | 00:35 | Tagesschau24

  • NATURPARADIESE MIT ZUKUNFT: BODENSEE | 09.02.2023 | 07:20 | WDR

  • NATURPARADIESE MIT ZUKUNFT: ECUADOR | 09.02.2023 | 07:30 | WDR

  • NATURPARADIESE MIT ZUKUNFT: KONGO | 09.02.2023 | 07:45 | WDR

Unser Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren wollen, drücken Sie bitte auf den Link. Dort finden Sie auch alle datenschutzrechtlich erforderlichen Erklärungen.

Newsletter bestellen

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

Herstellung von Dokumentarfilmen und Magazinbeiträgen insbesondere für ARD-Sender, ARTE und das ZDF. Themenschwerpunkte: Wissenschaft, Medizin, Natur, Umwelt, Globalisierung und Zeitgeschehen. Ausgezeichnet mit mehr als 60 nationalen und internationalen Preisen.

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN

NAVIGATION

  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION GMBH

Händelstraße 25-29, 50674 Köln

+49 (0)221-788 767-0

info@laengengrad.de

BESUCHEN SIE UNS AUF FACEBOOK

OBEN