Längengrad Filmproduktion

  • LANGUAGES  
  • DEUTSCH
  • ENGLISH
  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Freitag, 19 März 2021 / Veröffentlicht in Erstaustrahlung, Produktionen

TV-Tipp: DIE WILDEN 12 – UNSERE ZOOS IM WESTEN, 3-Teilige Dokureihe ab Dienstag, 16.3.2021, 20.15 Uhr im WDR

So haben Sie die Tiere in Zoos noch nicht gesehen. Sie küssen, schwimmen, klettern, spielen, springen, ringen, brüllen, fressen und tauchen als ob wir sie in freier Wildbahn beobachtet hätten. Ab kommenden Dienstag präsentiert der WDR den Dreiteiler „Die wilden 12 – Unsere Zoos im Westen“. Autor Herbert Ostwald hat über anderthalb Jahre an 120 Drehtagen in den 12 großen Tiergärten in NRW gefilmt – Nacktmulle und Elefanten, Koalabären und Erdferkel, Schimpansen und Delfine und viele andere Arten mehr.

Die Filme erzählen faszinierende Geschichten, die zum Teil bis jetzt völlig unbekannt waren. Die Filme in der WDR-Sendereihe „Abenteuer Erde“, Redaktion Klaus Kunde-Neimöth, sind ein Event, das passend zur Wiederöffnung der Zoos in NRW auf Sendung geht.

Die erste Folge, produziert von unseren Kollegen von Light&Shadow aus Münster, stellt die Zoos von Dortmund, Münster, Hamm und Rheine in den Fokus. In den Folgen zwei und drei, hergestellt von der Längengrad Filmproduktion, geht es um das Tierleben in Aachen, Bochum, Gelsenkirchen und Krefeld bzw. um die Zoos in Düsseldorf, Duisburg, Köln und Wuppertal.

DIE WILDEN 12 – UNSERE ZOOS IM WESTEN:

Folge 1 am Dienstag, 16.3. um 20.15 Uhr im WDR
Folge 2 am Dienstag, 23.3. um 20.15 Uhr im WDR
Folge 3 am Dienstag, 30.3. um 20.15 Uhr im WDR

Weitere Infos unter: https://www1.wdr.de/fernsehen/abenteuer-erde/sendungen/die-wilden-zwoelf-teil-eins-100.html

TEAM – Folge 2 und 3:
Buch & Regie: Herbert Ostwald // Kamera: Erik Sick // Schnitt: Isabelle Albert // Musik: Sebastian Schmidt // Zusatzaufnahmen: Marcel Lepel, Sebastian Manickam, Ottmar Kolb, Steffen Bohn, Roland Edler // Ton: Bastian Barenbrock, Ute Haverkämper, Daniel Hallmann, Ralf Gromann // Schnittassistenz: Ayse Remmler // Tonmischung: Alexander Weuffen // Geräuschemacher: Wilmont Schulze // Sprecher: Matthias Keller, Catherine Vogel // Farbkorrektur: Dany Schelby // Produktionsassistenz: Laura Bleifuß // Produktionsleitung: Katja Sträter // Produzenten: Thomas Weidenbach, Sarah Zierul // Redaktion: Klaus Kunde-Neimöth // Hergestellt von der Längengrad Filmproduktion im Auftrag

Weitere Beiträge

TV-Tipp: WOHIN MIT UNSEREM GIFTMÜLL? am Sonntag, 10.5.2020 um 22 Uhr im MDR
TV-Tipp: DER BLUTTEST am Montag, den 22.11. um 23.35 Uhr im Ersten
DEUTSCHER NATURFILMPREIS 2019 AN THOMAS WEIDENBACH UND DIE LÄNGENGRAD-DOKU „KONGO-SCHUTZ FÜR DEN GORILLAWALD“

Aktuelle Sendetermine

  • WINDKRAFT – FLUCH ODER SEGEN? | 30.01.2023 | 07:20 | WDR

  • MUSS ICH MEINE ELTERN PFLEGEN? | 05.02.2023 | 20:15 | Tagesschau24

  • MUSS ICH MEINE ELTERN PFLEGEN? | 06.02.2023 | 00:35 | Tagesschau24

  • NATURPARADIESE MIT ZUKUNFT: BODENSEE | 09.02.2023 | 07:20 | WDR

  • NATURPARADIESE MIT ZUKUNFT: ECUADOR | 09.02.2023 | 07:30 | WDR

  • NATURPARADIESE MIT ZUKUNFT: KONGO | 09.02.2023 | 07:45 | WDR

Unser Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren wollen, drücken Sie bitte auf den Link. Dort finden Sie auch alle datenschutzrechtlich erforderlichen Erklärungen.

Newsletter bestellen

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

Herstellung von Dokumentarfilmen und Magazinbeiträgen insbesondere für ARD-Sender, ARTE und das ZDF. Themenschwerpunkte: Wissenschaft, Medizin, Natur, Umwelt, Globalisierung und Zeitgeschehen. Ausgezeichnet mit mehr als 60 nationalen und internationalen Preisen.

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN

NAVIGATION

  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION GMBH

Händelstraße 25-29, 50674 Köln

+49 (0)221-788 767-0

info@laengengrad.de

BESUCHEN SIE UNS AUF FACEBOOK

OBEN