Längengrad Filmproduktion

  • LANGUAGES  
  • DEUTSCH
  • ENGLISH
  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Freitag, 19 November 2021 / Veröffentlicht in Erstaustrahlung, Produktionen

TV-Tipp: DER BLUTTEST am Montag, den 22.11. um 23.35 Uhr im Ersten

Nur ein kleiner Piks und werdende Eltern wissen, dass ihr Kind gesund ist – zumindest hoffen sie das. Mit einem Bluttest kann man relativ treffsicher und risikolos das Downsyndrom oder eine andere Trisomie beim Ungeborenen feststellen. Doch über die Konsequenzen eines auffälligen Befundes machen sich viele Schwangere keine Gedanken: Sie müssen plötzlich über Leben und Tod ihres Kindes entscheiden. Eine traumatisierende Erfahrung.

In Deutschland wird der Test voraussichtlich ab Frühjahr 2022 von der gesetzlichen Krankenkasse gezahlt. Ärztinnen und Ärzte vermuten, dass dann wesentlich mehr Frauen den Test machen – und Kritiker*innen befürchten, dass dadurch die Abtreibung behinderter Kinder selbstverständlich werden könnte. Der Test ist dabei, unsere Gesellschaft zu verändern. Wir haben über ein Jahr lang werdende Eltern begleitet und bei Gynäkolog:innen, Pränataldiagnostiker:innen, Ethiker:innen und Kirchenvertreter:innen nachgeforscht, um herauszufinden, was nötig ist, um mit dem Bluttest verantwortungsvoll umzugehen. Und um Eltern zu helfen, die für sie richtige Entscheidung zu finden.

Der Bluttest – welches Kind soll leben? am Montag, 22.11.2021 um 23.35 Uhr im Ersten.

Mehr Information unter: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/der-bluttest-welches-kind-soll-leben-100.html

TEAM
Buch und Regie: Ilka aus der Mark // Kamera: Dieter Stürmer, Jarek Presnück, Christian Eichenauer // Schnitt: Maximilian Narkovic // Ton: Gabriel Hahn, Viola Hellmann, Julian Kolb, Max Riemer // Musik: Markus Aust // Tonmischung: Florian Ebrecht // Tonschnitt: Maximilian Narkovic // Sprecher: Yvon Jansen // Produktionsassistenz: Laura Bleifuß, Annemarie Zertisch // Produktionsleitung: Katja Sträter (Längengrad), Christian Wulf (WDR) // Producer: Tanja Winkler (Längengrad), Renate Werner (WDR) // Produzenten: Sarah Zierul, Thomas Weidenbach // Redaktion: Christiane Mausbach // Hergestellt von der Längengrad Filmproduktion im Auftrag des WDR

Weitere Beiträge

TV-Tipp: DIE WILDEN 12 – UNSERE ZOOS IM WESTEN, 3-Teilige Dokureihe ab Donnerstag, 15.7., 20.15 Uhr im WDR
TV-Tipp: Muss ich meine Eltern pflegen? am 21. Dezember um 22.50 Uhr in der ARD
TV-Tipp: PARADIESE AUS MENSCHENHAND am 21.04 und 22.04 auf ARTE

Aktuelle Sendetermine

  • NATURWUNDER GEMÜSEGARTEN | 04.04.2023 | 16:55 | ARTE

  • WIEVIEL GELD BRINGT EIN FRÜHCHEN? | 14.04.2023 | 00:15 | HR

Unser Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren wollen, drücken Sie bitte auf den Link. Dort finden Sie auch alle datenschutzrechtlich erforderlichen Erklärungen.

Newsletter bestellen

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

Herstellung von Dokumentarfilmen und Magazinbeiträgen insbesondere für ARD-Sender, ARTE und das ZDF. Themenschwerpunkte: Wissenschaft, Medizin, Natur, Umwelt, Globalisierung und Zeitgeschehen. Ausgezeichnet mit mehr als 60 nationalen und internationalen Preisen.

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN

NAVIGATION

  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION GMBH

Händelstraße 25-29, 50674 Köln

+49 (0)221-788 767-0

info@laengengrad.de

BESUCHEN SIE UNS AUF FACEBOOK

OBEN