Längengrad Filmproduktion

  • LANGUAGES  
  • DEUTSCH
  • ENGLISH
  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
Donnerstag, 27 April 2023 / Veröffentlicht in Erstaustrahlung, Produktionen

TV-Tipp: Ab 1. Mai eine Woche lang GUTE NACHRICHTEN VOM PLANETEN auf ARTE

Ab Montag, den 1. Mai sendet ARTE im Laufe der Woche alle fünf neuen Folgen unserer Dokureihe über Menschen, Unternehmen und Organisationen, die versuchen, unsere Welt Tag für Tag ein wenig besser zu machen.

Filme über beispielhafte Projekte, die in den täglichen Nachrichten oft untergehen – sei es die erfolgreiche Renaturierung von Mooren, autonom fahrende Lastenräder oder erstaunliche Wiederaufforstungsprojekte in Afrika.

Ermutigende Geschichten, die ein internationales Autorenteam über zwei Jahre in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika gesucht hat. Sie zeigen, dass jeder etwas für die Umwelt, das Klima oder die Menschen in anderen Ländern tun kann – selbst dort, wo wir es für kaum möglich halten.

 

Gute Nachrichten vom Planeten – Wie wir Städte lebenswerter machen am Montag 1. Mai um 18:35 Uhr

Gute Nachrichten vom Planeten – Wie wir Moor, Heide und Wiese schützen am Dienstag 2. Mai um 18:35 Uhr

Gute Nachrichten vom Planeten – Wie wir Mode fair und grün machen am Mittwoch 3. Mai um 18:30 Uhr

Gute Nachrichten vom Planeten – Wie wir Arten schützen am Donnerstag 4. Mai um 18:35 Uhr

Gute Nachrichten vom Planeten – Wie wir die Natur zurückholen am Freitag 5. Mai um 18:35 Uhr

Und jederzeit auf arte tv

TEAM

Selten hatten wir ein so großes Team wie für diese Produktion – über 55 Personen haben an der Doku-Reihe mitgewirkt. Da wir jede nennen wollen, haben wir uns entschieden, hier nicht den Rahmen zu sprengen und stattdessen sind alle Mitwirkenden mit nur einem Klick – auf die jeweilige Folge – zu finden.

Redaktion: Ines Drahonovsky (MDR), Doris Fenske (BR), Katja Ferwagner (BR/Arte), Ralf Fronz (MDR), Sonja Scheider (BR/Arte). Mit Dank an Christian Cools (Arte G.E.I.E.).

Hergestellt von der Längengrad Filmproduktion im Auftrag des BR, MDR in Zusammenarbeit mit ARTE

Weitere Beiträge

Filmtipp: DREI HANDVOLL LEBEN ab heute, 16.05. in der ARD-Mediathek
DEUTSCHER NATURFILMPREIS 2019 AN THOMAS WEIDENBACH UND DIE LÄNGENGRAD-DOKU „KONGO-SCHUTZ FÜR DEN GORILLAWALD“
TV-Tipp: NATURWUNDER GEMÜSEGARTEN AM 23. MAI UM 18:35 UHR BEI ARTE

Aktuelle Sendetermine

  • DER BIGGESEE UND DIE VERSUNKENEN DÖRFER | 10.06.2023 | 21:02 | Tagesschau24

  • DER BIGGESEE UND DIE VERSUNKENEN DÖRFER | 11.06.2023 | 01:15 | Tagesschau24

  • ARTEN SCHÜTZEN — ABER WIE? | 15.06.2023 | 22:45 | SWR

  • ARTEN SCHÜTZEN — ABER WIE? | 16.06.2023 | 03:15 | SWR

  • ARTEN SCHÜTZEN — ABER WIE? | 17.06.2023 | 08:30 | SWR

Unser Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren wollen, drücken Sie bitte auf den Link. Dort finden Sie auch alle datenschutzrechtlich erforderlichen Erklärungen.

Newsletter bestellen

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION

Herstellung von Dokumentarfilmen und Magazinbeiträgen insbesondere für ARD-Sender, ARTE und das ZDF. Themenschwerpunkte: Wissenschaft, Medizin, Natur, Umwelt, Globalisierung und Zeitgeschehen. Ausgezeichnet mit mehr als 60 nationalen und internationalen Preisen.

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE-EINSTELLUNGEN

NAVIGATION

  • HOME
  • DOKUMENTATIONEN
  • ÜBER UNS
  • AKTUELLES
  • KONTAKT

LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION GMBH

Händelstraße 25-29, 50674 Köln

+49 (0)221-788 767-0

info@laengengrad.de

BESUCHEN SIE UNS AUF FACEBOOK

OBEN